Zukunft des Waldes: Wie moderne Schutzmaßnahmen den Klimawandel abmildern können
Der Klimawandel setzt deutschen Wäldern massiv zu: Dürresommer, Schädlingsbefall und Stürme haben in den vergangenen Jahren riesige Schadflächen hinterlassen. Die Herausforderung für Waldbesitzende, Forstbetriebe und Aufforstungsdienstleister lautet: Wie gelingt eine Wiederbewaldung unter Extrembedingungen?
Warum Plastikhüllen schlecht sind – und welche Alternativen es gibt
Eine andere Gefahr wird oft unterschätzt: Plastikmüll im Wald. Viele der bisher eingesetzten Kunststoffhüllen zerfallen über die Jahre und belasten Böden, Wasser und Tiere. Damit entsteht ein Problem, das weit über die eigentliche Schutzfunktion hinausgeht.
Fege- und Schälschäden – unterschätzte Gefahr für den Waldumbau
Wenn von Wildschäden im Wald die Rede ist, denken viele zuerst an Verbiss. Doch ebenso gravierend – und oft noch folgenreicher – sind Fege- und Schälschäden. Gerade bei wertvollen Laubbäumen können sie den langfristigen Erfolg von Aufforstungen massiv gefährden.
Hordengatter im Praxiseinsatz: Mechanischer Wildschutz für stabile Aufforstungen
Ohne wirksamen Wildschutz sind Aufforstungen oft zum Scheitern verurteilt. Gerade junge Bäume sind besonders anfällig für Verbiss- und Fegeschäden. Mechanische Schutzsysteme bleiben daher unverzichtbar – selbst in Zeiten, in denen auch Alternativen wie chemische Mittel oder Einzelschutzsysteme diskutiert werden.
Dürre 2025: Aktuelle Lage und Auswirkungen
Alles deutet darauf hin dass dieses Jahr noch trockener werden könnte als die bisherigen Rekorde. Als Folge daraus ist für dieses Jahr wieder massives Waldsterben zu erwarten.
Innovative Lösungen für nachhaltigen Verbisschutz in der Aufforstung
Die Herausforderungen der Aufforstung werden durch einen unsichtbaren, aber entscheidenden Akteur verstärkt: den Wildverbiss. In einigen Fällen führt exzessiver Verbiss sogar zur vollständigen Zerstörung von Neuanpflanzungen, während in vielen Gebieten eine teilweise Schädigung an der
Warum TreeShield auch in schwierigem Gelände eingesetzt werden kann.
Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen beim Wildschutz im Wald, insbesondere in exponierten und steilen Geländegebieten, und wie diese mit TreeShield Hordengattern bewältigt werden können. Im Fokus stehen die robuste Konstruktion mit dickeren Standlatten und doppelter